Bio-minimalback 0,5%
Bio-Universal-Backmittel
Menge | Grundpreis | Gebindepreis |
---|---|---|
bis 9 Sack | 7,20 € / kg | 72,00 € / 10kg |
ab 10 Sack | 7,00 € / kg | 70,00 € / 10kg |
ab 30 Sack | 6,80 € / kg | 68,00 € / 10kg |
ab 60 Sack | 6,60 € / kg | 66,00 € / 10kg |
zzgl. MwSt
Versand: Deutschland 0,00 € (Lieferung ab 200kg Bestellmenge)
Österreich, Benelux siehe Frachttabelle
Sofort versandfertig
Die für ein Backmittel essentiellen Aufgaben „Volumen“, „Stabilität“ und „Sicherheit“ können mit dem bio-minimalback ideal gelöst werden. Individuell lassen sich dann, je nach Rezeptur durch Verfahren oder andere Rohstoffe die Faktoren „Geschmack“, "Frischhaltung“, etc. flexibel ergänzen.
bio-minimalback 0,5% ist bei allen Arten von hefegelockerten Backwaren absolut ausreichend. Nicht nur im direkten Bereich zeigt es seine Wirkung, auch Führungen über GU/GV sind problemlos umsetzbar.
Wie bei allen typischen Backmitteln sind die beiden Inhaltsstoffe „Enzyme“ und „Ascorbinsäure“ für mindestens 90% der Wirkweise verantwortlich. Somit reichen, wenn man auf "Streckstoffe" verzichtet, auch die max. 0,5% des bio-minimalback aus, um qualitativ hochwertige Backwaren zu backen.
Ihre Vorteile
- minimale Zugabemenge (0,1 - 0,5%)
- geeignet für alle Arten hefegelockerter Backwaren
- für direkte Führung, Langzeitführung und Gärunterbrechung
- sehr kurze Zutatenliste, im gebackenen Endprodukt nur „Dinkelmehl“
Clean Ingredients Info
Übersichtlich, in Form einer pdf-Datei, finden Sie die wichtigsten Faktoren zum Produkt.
Diese können Sie sich hier einfach herunterladen.
Anwendung
bio-minimalback 0,5% lässt sich wunderbar für alle Arten von hefegelockerten Backwaren einsetzen, egal ob helle Brötchen, Körnerbrötchen, Weißbrote (auch Baguette und Ciabatta), Weizen- bis Roggenmischbrote, Dinkelbrote, Dinkelbrötchen, Laugengebäcke oder Hefefeinteig (süße Teige, Plunder und Croissant).
Auf der Basis dieses „Allrounders“, der rheologisch eine enorme Unterstützung bringt, können die individuellen Monokomponenten flexibel dazu genommen werden. So agiert man z.B. mit Fetten/Ölen, Malz/Zucker oder Extrudaten, die das Backmittel im Baukastenprinzip flexibel anpassen.
Je nach gewünschter Intensität verwendet man zwischen 0,1% (10g pro 10 kg Mehl) und 0,5% (50g pro 10 kg Mehl) auf GME (Getreidemahlerzeugnisse). Bei Broten im Weizen- bis Weizenmischbereich (auch Spezialbrote) und Plunder-/ Croissantteigen reichen 0,1 - 0,2% minimalback 0,5%.
Brötchen, voluminöse Stangenbrote und Hefefeinteige vertragen 0,3 - 0,5%.
„Viel hilft viel“ ist für minimalback 0,5% nicht die passende Aussage. Jedes Gebäck hat seine individuelle „passende Menge“.
Deklaration
Zutaten:
Dinkelmehl*, Enzyme, Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure (E300) * aus biologischem Anbau
Nährwerte (bezogen auf 100g)
Brennwert | 1424 kJ | Kohlenhydrate | 62 g | |
340 kcal | Zucker |
1,7 g |
||
Fett | 2,6 g | Eiweiß | 13 g | |
ges. Fettsäuren | 0,4 g | Salz | 0,02 g | |
Die Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen. |
Spezifikationen
Alle Produktdatenblätter finden Sie hier zum Herunterladen:
Kennzeichnungspass
Benötigen Sie ausschließlich die Angaben für die Deklaration Ihrer Produkte, reicht Ihnen der Kennzeichnungspass vollkommen aus. Darin finden Sie die Zutatenliste, die Allergene, die Nährwerte und alle anderen kennzeichnungsrelevanten Daten.

Produktspezifikation
Umfassende Daten zum Produkt (z.B. für Ihr Qualitätsmanagement oder die IFS-Zertifizierung) finden Sie in der Produktspezifikation. Neben den Kennzeichnungsdaten enthält diese auch Angaben zur Mikrobiologie, Herkunft, Lagerung, GVO, HACCP, Rückverfolgbarkeit, etc.

Produktspezifikationen unterliegen bei uns einem aktiven Veränderungsservice. Zum Download tragen Sie bitte Ihre Mailadresse ein, damit wir Sie bei Aktualisierungen informieren können.
bio-minimalback 0,5% lässt sich wunderbar für alle Arten von hefegelockerten Backwaren einsetzen, egal ob helle Brötchen, Körnerbrötchen, Weißbrote (auch Baguette und Ciabatta), Weizen- bis Roggenmischbrote, Dinkelbrote, Dinkelbrötchen, Laugengebäcke oder Hefefeinteig (süße Teige, Plunder und Croissant).
Auf der Basis dieses „Allrounders“, der rheologisch eine enorme Unterstützung bringt, können die individuellen Monokomponenten flexibel dazu genommen werden. So agiert man z.B. mit Fetten/Ölen, Malz/Zucker oder Extrudaten, die das Backmittel im Baukastenprinzip flexibel anpassen.
Je nach gewünschter Intensität verwendet man zwischen 0,1% (10g pro 10 kg Mehl) und 0,5% (50g pro 10 kg Mehl) auf GME (Getreidemahlerzeugnisse). Bei Broten im Weizen- bis Weizenmischbereich (auch Spezialbrote) und Plunder-/ Croissantteigen reichen 0,1 - 0,2% minimalback 0,5%.
Brötchen, voluminöse Stangenbrote und Hefefeinteige vertragen 0,3 - 0,5%.
„Viel hilft viel“ ist für minimalback 0,5% nicht die passende Aussage. Jedes Gebäck hat seine individuelle „passende Menge“.
Zutaten:
Dinkelmehl*, Enzyme, Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure (E300) * aus biologischem Anbau
Nährwerte (bezogen auf 100g)
Brennwert | 1424 kJ | Kohlenhydrate | 62 g | |
340 kcal | Zucker |
1,7 g |
||
Fett | 2,6 g | Eiweiß | 13 g | |
ges. Fettsäuren | 0,4 g | Salz | 0,02 g | |
Die Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen. |
Alle Produktdatenblätter finden Sie hier zum Herunterladen:
Kennzeichnungspass
Benötigen Sie ausschließlich die Angaben für die Deklaration Ihrer Produkte, reicht Ihnen der Kennzeichnungspass vollkommen aus. Darin finden Sie die Zutatenliste, die Allergene, die Nährwerte und alle anderen kennzeichnungsrelevanten Daten.

Produktspezifikation
Umfassende Daten zum Produkt (z.B. für Ihr Qualitätsmanagement oder die IFS-Zertifizierung) finden Sie in der Produktspezifikation. Neben den Kennzeichnungsdaten enthält diese auch Angaben zur Mikrobiologie, Herkunft, Lagerung, GVO, HACCP, Rückverfolgbarkeit, etc.

Produktspezifikationen unterliegen bei uns einem aktiven Veränderungsservice. Zum Download tragen Sie bitte Ihre Mailadresse ein, damit wir Sie bei Aktualisierungen informieren können.
Sie haben eine Frage zum Produkt?
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an
support@clean-ingredients.comoder nutzen Sie unser
Kontaktformular