QuellRoggen
gedämpfte Roggengrütze
Menge | Grundpreis | Gebindepreis |
---|---|---|
bis 9 Sack | 1,50 € / kg | 37,50 € / 25kg |
ab 10 Sack | 1,46 € / kg | 36,50 € / 25kg |
ab 20 Sack | 1,41 € / kg | 35,25 € / 25kg |
ab 30 Sack | 1,37 € / kg | 34,25 € / 25kg |
zzgl. MwSt
Versand: Deutschland 0,00 € (Lieferung ab 200kg Bestellmenge) Österreich, Benelux siehe Frachttabelle
Sofort versandfertig
Getreidekörner in Backwaren zu verarbeiten ist immer mit einem enormen Aufwand verbunden. Da das Roggenkorn, auch in grob geschnittener Form, eine sehr dichte Struktur hat, bedarf es einiger Schritte, dass es im gebackenen Brot (oder Brötchen) nicht zu hart ist. Ein kaltes Quellstück ist dafür nicht ausreichend. Werden die (aufgebrochenen) Körner im Voraus mit Wasser erhitzt, erzielt man den gewünschten Effekt, da durch das Kochen die Stärke verkleistert und das Korn weich wird. Dies kann man (arbeitsaufwändig) im Topf oder dem Ofen machen oder rationell mit Dampf. Ein solches Produkt lässt sich in vielen Arten von speziellen Backwaren einsetzen. Oftmals findet es sich in den typischen Schwarzbroten als sinnvolle Alternative zu grob gebrochenem Roggenschrot. Neben der ansprechenden Optik bringt die bereits aufgeschlossene Stärke auch eine Verbesserung der Frischhaltung.
Ihre Vorteile
- rationelle Verarbeitung
- sichtbare Körner in Broten und Brötchen
- kaltquellend
- enorme Wasserbindung
Clean Ingredients Info
Übersichtlich, in Form einer pdf-Datei, finden Sie die wichtigsten Faktoren zum Produkt.
Diese können Sie sich hier einfach herunterladen.
Anwendung
Der Haupteinsatzzweck des QuellRoggen liegt darin, die Optik von Getreidkörnern in das Krumenbild von Broten oder Brötchen zu bekommen. Dies bringt gerade bei Schrotbroten, aber auch anderen Spezialbroten ansprechende Akzente. Durch das vorherige thermische Behandeln wird es möglich, über kaltes Einweichen im Quellstück, die Körner zu verarbeiten. Neben dem visuellen Effekt bietet ein thermisch aufgeschlossenes Getreide jedoch auch Vorteile für die Frischhaltung von Backwaren. Der Quellroggen nimmt beim Quellen die 1,5-fache Wassermenge auf.
Die Zugabemenge des QuellRoggen beträgt zwischen 5 und 20%, bezogen auf Gesamtgetreide.
Deklaration
Zutaten:
Roggengrütze (gedämpft)
Nährwerte (bezogen auf 100g)
Brennwert | 1355 kJ | Kohlenhydrate | 61 g | |
324 kcal | Zucker | 0,9 g | ||
Fett | 1,7 g | Eiweiß | 9,5 g | |
ges. Fettsäuren | 0,3 g | Salz | 0,01 g | |
Die Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen. |
Spezifikationen
Alle Produktdatenblätter finden Sie hier zum Herunterladen:
Kennzeichnungspass
Benötigen Sie ausschließlich die Angaben für die Deklaration Ihrer Produkte, reicht Ihnen der Kennzeichnungspass vollkommen aus. Darin finden Sie die Zutatenliste, die Allergene, die Nährwerte und alle anderen kennzeichnungsrelevanten Daten.

Produktspezifikation
Umfassende Daten zum Produkt (z.B. für Ihr Qualitätsmanagement oder die IFS-Zertifizierung) finden Sie in der Produktspezifikation. Neben den Kennzeichnungsdaten enthält diese auch Angaben zur Mikrobiologie, Herkunft, Lagerung, GVO, HACCP, Rückverfolgbarkeit, etc.

Produktspezifikationen unterliegen bei uns einem aktiven Veränderungsservice. Zum Download tragen Sie bitte Ihre Mailadresse ein, damit wir Sie bei Aktualisierungen informieren können.
Der Haupteinsatzzweck des QuellRoggen liegt darin, die Optik von Getreidkörnern in das Krumenbild von Broten oder Brötchen zu bekommen. Dies bringt gerade bei Schrotbroten, aber auch anderen Spezialbroten ansprechende Akzente. Durch das vorherige thermische Behandeln wird es möglich, über kaltes Einweichen im Quellstück, die Körner zu verarbeiten. Neben dem visuellen Effekt bietet ein thermisch aufgeschlossenes Getreide jedoch auch Vorteile für die Frischhaltung von Backwaren. Der Quellroggen nimmt beim Quellen die 1,5-fache Wassermenge auf.
Die Zugabemenge des QuellRoggen beträgt zwischen 5 und 20%, bezogen auf Gesamtgetreide.
Zutaten:
Roggengrütze (gedämpft)
Nährwerte (bezogen auf 100g)
Brennwert | 1355 kJ | Kohlenhydrate | 61 g | |
324 kcal | Zucker | 0,9 g | ||
Fett | 1,7 g | Eiweiß | 9,5 g | |
ges. Fettsäuren | 0,3 g | Salz | 0,01 g | |
Die Angaben der Nährwertkennzeichnung sind Durchschnittswerte und unterliegen gewissen natürlichen Schwankungen. |
Alle Produktdatenblätter finden Sie hier zum Herunterladen:
Kennzeichnungspass
Benötigen Sie ausschließlich die Angaben für die Deklaration Ihrer Produkte, reicht Ihnen der Kennzeichnungspass vollkommen aus. Darin finden Sie die Zutatenliste, die Allergene, die Nährwerte und alle anderen kennzeichnungsrelevanten Daten.

Produktspezifikation
Umfassende Daten zum Produkt (z.B. für Ihr Qualitätsmanagement oder die IFS-Zertifizierung) finden Sie in der Produktspezifikation. Neben den Kennzeichnungsdaten enthält diese auch Angaben zur Mikrobiologie, Herkunft, Lagerung, GVO, HACCP, Rückverfolgbarkeit, etc.

Produktspezifikationen unterliegen bei uns einem aktiven Veränderungsservice. Zum Download tragen Sie bitte Ihre Mailadresse ein, damit wir Sie bei Aktualisierungen informieren können.
Vierkorn-Malztoast
körniges, dunkles Toastbrot mit intensivem MalzgeschmackEtwas kerniger kommt dieses Toastbrot daher. Die enthaltenen vier Getreidearten, die in Form von Flocken und Schrot integriert sind, bringen ein tolles Krumenbild mit sich. Für den süßlichen Geschmack ...
Böhmerwälder
Weizenmischbrot mit gebrochenem RoggenschrotMit 75% Weizenmehl ist der Grundcharakter dieses Brotes erst einmal "hell." Besonders wird es jedoch durch die Zugabe von gedämpften Roggenschrot, welcher sich auch positiv auf die Krumenstruktur auswirkt....
Grillbrot mit Röstzwiebeln
aromatisch-herzhaftes Brot mit RoggenanteilDas grobporige Brot mit dunkler Krume und herzhaften Röstzwiebeln. Der ideale Genuss für Picknick und Barbecue-Party. Durch den verwendeten Roggenschrot bekommt es, zusätzlich zur röschen Kruste, ...
Sie haben eine Frage zum Produkt?
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an
support@clean-ingredients.com